Planung & Ablauf

PLANUNG & ABLAUF

Bei einem persönlichen Treffen am Schiff hören wir uns Ihre Vorstellungen an – Welche Bauteile Sie gerne foliert haben möchten, wozu wir Ihnen raten und wovon wir dringend abraten würden.

Wir können die möglichen Folienfarben aussuchen und sofort deren Lieferfähigkeit abklären, die leider nicht mehr selbstverständlich ist.

Direkt am Rumpf wird der Linienverlauf der Folien geklärt und vor allem können wir Ihnen direkt am Schiff zeigen, wo die Problemstellen einer Folierung liegen (Fender, Klampen, Kranpunkte) und wie wir diesen Problemen entgegenwirken können.

Gerne erstellen wir Ihnen eine Fotomontage, wie das Schiff, der Rumpf oder einzelne Bauteile in einer anderen Farbe oder mit einem individuellen Design aussehen könnten.

Bei Straßenfahrzeugen sind die größten Belastungen, die auf die Folie einwirken, die Steinschläge und die Waschstraße. Die gefährdetsten Bereiche sind Einstiege und Ladekante am Kofferraum.  Bei Schiffen sieht das alles etwas anders aus: auch wenn der Einsatz einer Waschstraße eher unüblich ist, sollte die Folie einigen extremen mechanischen Einwirkungen standhalten, bzw. diese Probleme gilt es zu „umschiffen“.  Abrieb durch die Fender, Quetschung oder Abschürfungen im Umfeld der Klampen und vor allem im Gurtbereich beim Transport oder Kranen. Wir zeigen Ihnen, worauf wir achten sollten, damit Sie möglichst lange Spaß an Ihrer Folierung haben.

Die Kosten

Die Kosten der Folierung werden für jeden Kunden individuell berechnet. Ausschlaggebend für den Preis sind Materialbedarf, Folientyp und das Design, bzw. der Umfang der Arbeit.

Ein nicht unwesentlicher Anteil der Kosten kann bei den Vorbereitungsarbeiten entstehen. Die Folie bildet ihren Untergrund 1:1 ab, deshalb sollte die Bootsschale möglichst glatt sein. Alle Unreinheiten, die in der Untergrundaufbereitung nicht fachgerecht bearbeitet und entfernt wurden, sind in der Folie zu sehen. In der gründlichen Untergrundaufbereitung verbirgt sich somit auch der Großteil der Arbeit. Eventuelle Gelcoat- oder Lackschäden müssen vorab ausgebessert werden. In Zusammenarbeit mit der HL Schiffstechnik erstellen wir Ihnen für die Instandsetzung gerne vorab ein Angebot.